Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Plauen e.V.

 



Der Vorstand des Kreis-Verbandes der Rassegeflügelzüchter Plauen, wünscht allen Zuchtfreunden Frohe Ostern. 


Bezirks-Delegiertenkonferenz am 08.03.2025 in Limbach Oberfrohna  

Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Zuchtfreunde unseres Kreis Verbandes zur Bezirks Delegiertenkonferenz  für Ihre Zuchterfolge geehrt werden.

Jugend
Leistungspreis Zwerghühner:  Ronja und Robin Lorenz mit Altenglische Zwergkämpfer goldhalsig
Zuchtpreis Zwerghühner: Phil Kölling mit Chabo gelb mit schwarzem Schwanz
Leistungspreis Tauben: Ben Döhling mit Giant Homer weiß
Zuchtpreis Tauben: Leon Uhle mit Dt. Modeneser Schietti blau mit bronze Binden

Senioren
Leistungspreis Hühner: David Jenning mit Norwegische Jaerhühner
Zuchtpreis Hühner: Frank Meinlschmidt mit Amrocks
Leistungspreis Zwerghühner: Christian Hager mit Zwerg-Welsumer rostrebhuhnfarbig
Zuchtpreis Zwerghühner: Matthias Kaul mit Dt. Zwerg-Wyandotten gold weißgesäumt

 

 


Geflügelpest im Vogtlandkreis! 

 

wie aus einer Mitteilung des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes des Vogtlandkreises hervorgeht geht, wurde am 05.02.2025 der Nachweis für hochpathogenes Influenza A Virus vom Subtyp H5N1 (HPAI) vom FLI bei einem Schwan bestätigt. Damit ist der Ausbruch der Geflügelpest bei einem Wildvogel amtlich festzustellen.

Der Schwan wurde einige Tage zuvor tot im Uferbereich der Talsperre Pirk entdeckt, geborgen und zur weiterführenden Diagnostik an die Landesuntersuchungsanstalt Sachsen eingesendet.
Es sind zunächst keine Restriktionszonen zu bilden und keine Maßnahmen anzuordnen.

Das Amt möchte trotzdem alle Geflügelhalter zu erhöhter Vorsicht aufrufen und gibt folgende Ratschläge an die Geflügelhalter:

Bitte achten Sie eigenverantwortlich auf die grundlegenden Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Bestände. Im mittelbaren Umfeld der Talsperre Pirk (Radius 3km) raten wir vorsorglich zur Aufstallung des Geflügels.  

 

Checkliste zur Vermeidung der Einschleppung der Geflügelpest
Checkliste-Gefluegelpest-2017-03-17_bf.pdf (300.46KB)
Checkliste zur Vermeidung der Einschleppung der Geflügelpest
Checkliste-Gefluegelpest-2017-03-17_bf.pdf (300.46KB)

Einige Impressionen der 38. Vogtländischen Rassetaubenschau 

vom 18. -19.Januar im Dorfgemeinschaftshaus in Theuma

Der Schirmherr der Schau, Landrat Thomas Hennig (rechts) und der Präsident des BDRG, Christoph Günzel (links)zur Eröffnung der Schau

Die Vogtland-Champion der Rassetaubenzucht 2025

Frau Schneider vom Veterinäramt des Vogtlandkreises, Landrat Thomas Hennig und der Präsident des VRC Matthias Knoll beim Rundgang durch die Schau

Der Präsident des VRC Matthias Knoll (links) und der Vorsitzende des KV Plauen Uwe Weiß (rechts) wurden mit der Goldenen Ehrennadel des BDRG geehrt

Der KTZV Theuma u.U. e.V. nutzte die Schau um seine neue Vereinsfahne durch den Pfarrer Knuth Meinel weihen zu lassen.

 Herbstversammlung des KV Plauen am 10.10.2024 in der Gaststätte "Am Freibad" in Pausa:

Der Vorstand des KV Plauen hatte seine Mitgliedsvereine zur Herbstversammlung nach Pausa eingeladen. Leider blieb die Teilnahme an dieser sehr interessanten  Veranstaltung hinter den Erwartungen des Vorstandes zu rück. 

 

Nach der Begrüßung und der Totenehrung wurden ausführliche Berichte über die Zuchtbuchtagung, dem Sächsischen Züchtertag sowie der Landesdeligiertenkonferenz abgehalten.

Im Anschluss erfuhren die Teilnehmer in Fachvorträgen des Kreisvorsitzenden Uwe Weiß und des Zuchtwartes Geflügel Matthias Knoll alle Neuerungen der AAB Geflügel und Tauben.

 

Zum Abschluss der Versammlung wurden Ehrungen im KV durchgeführt:

Bester Züchter 2023

Ben Döhling Bester Jugendzüchter Giant Hommer

Uwe Weiß Wassergeflügel Sachsenenten

Christin Herrmann Zwerghühner Zwerg Seidenhühner

Uwe Weiß Französische Kropftauben

Maximilian Knoll Eistauben gehämmert

Der Kreisvorsitzende Uwe Weiß konnte gleich in zwei Sparten die Ehrung als Bester Züchter entgegen nehmen
Matthias Knoll wurde für sein langjähriges Angas Mont für die Rassegeflügelzucht mit dem BDRG Band geehrt.


 

Rassegeflügelzüchterverein Pausa und Umgebung e.V.

Jubiläumsschau anlässlich des 155-jährigen Bestehens des RGZV Pausa u.U. am 26. und 27. Oktober 2024

Hier sind einige Impressionen dieser sehr schönen Schau:


Hier einige Bilder von unserer Jahreshauptversammlung vom 02.05.24 in Pausa

Prof. Dr. Markus Freick von der TU Dresden hielt einen Fachvortrag über Impfungen bei Tauben und Geflügel

Vogtländischer Rassetaubenclub

Der Vogtländische Rassetaubenclub errang auf der VDT Vereinsmeisterschaft in Leipzig in der Kategorie 3 den zweiten Platz. 

Herzlichen Glückwunsch!

Zur Jahreshauptversammlung wurden 4 verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt, es handelt sich um Theo Schneider (langjähriges Vorstandsmitglied und Zuchtwart), Thomas Rentsch (Gründungsmitglied), und die langjährigen Mitglieder Heinz Gerber und Wolfgang Riedel.

von links: 1.Vorsitzender M. Knoll; Heinz Gerber, Wolfgang Riedel, Thomas Rentsch, 2. Vorsitzender

Delegiertenversammlung des Bezirksverbandes Chemnitz 

am 9. März in Limbach-Oberfrohna

Zur Bezirksdelegiertenversammlung nahmen vier Vorstandsmitglieder unseres Kreis-Verbandes teil.  Im Anschluss an die Tagungsordnung wurde aus unserem KV Jan Gottsmann mit dem Zuchtpreis  Gänse der Schausaison 2023/24 ausgezeichnet.


Freie Presse 13.02.2024 Lokalausgabe Plauen

zum lesen hier klicken:

 

37. Vogtländische Rassetaubenschau

,,Hellfried Ebert Gedächtnisschau“

mit HSS Vogtländische Trommeltauben und Sonderschau Eistauben

Zum Abschluss der Schausaison fand am 3.Januarwochenende die 37. VRC – Schau im DGH Theuma statt. Mit 1100 Rassetauben in sehr hoher Qualität spiegelte sich die Beliebtheit dieser Schau in der Züchterwelt wider. 45mal die Höchstnote und 81mal Hv 96 Pkt. zeigt dies eindrucksvoll. Den Titel Vogtlandchampion errangen Peter Falk auf Mährische Strasser stahlblau ohne Binden; Klaus Bauer auf Norwichkröpfer Braun – geherzt; Karsten Michaelis auf Vogtländische Trommeltauben rot; Theo Schneider auf Chinesentaube blaufahlgehämmert sowie Thomas Schönfeld auf Schöneberger Streifige rotstreifig. Herzlichen Glückwunsch! 

In Anwesenheit des Landrates des Vogtlandkreises, des 1.Vorsitzenden des SRV, der PV Sachsen, unseres Kreisvorsitzenden, einem Mitarbeiter des Veterinäramtes und weiterer Vertreter aus der Politik fand die offizielle Eröffnung in Anwesenheit zahlreicher Zuchtfreunde statt. Besonders die momentanen nicht zufriedenstellenden Maßnahmen rund um das Ausstellungswesen waren wesentliche Themen, aber auch die Bedeutung dieser Schau als zuverlässige praktische Ausbildungsstätte für die PV Sachsen. Der vielfältige und reichhaltige Preistisch ließ so manches Züchterherz höherschlagen, was die zahlreichen Besucher zum Ausdruck brachten. 

Die nächste VRC – Schau findet am 18./19. 01.2025 mit Beteiligung der Vogtländischen Trommeltauben sowie dem SV der Orientalischen Roller Gruppe Mitteldeutschland an gleicher Stelle statt. Der Vogtländische Rassetaubenclub – die Adresse für alle engagierten Rassetaubenzüchter im Dreiländereck. 

JHV am 15.03.2024 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Waldkirchen mit mehr Eindrücken dieser Schau. 

Matthias Knoll, Präsident des VRC


Kreisschau des Kreisverbandes Plauen 

und Lokalschau 

des KTZV Theuma u.U. e.V.

Hier einige Impressionen und der Ausstellungskatalog zum Download:

Ausstellungskatalog
DOC-20231203-WA0006_231203_184531[1].pdf (9.44MB)
Ausstellungskatalog
DOC-20231203-WA0006_231203_184531[1].pdf (9.44MB)


 Rückblick auf die Herbst-Versammlung des KV Plauen 

am 28.09.2023 in Pausa 

Auf der gut besuchten Veranstaltung wurde neben verschiedenen organisatorischen Themen ein Fachvortrag, durch den Zuchtwart Geflügel Matthias Knoll, über die Rassen des Jahres  abgehalten.

Alle Mitgliedsvereine erhielten Informationen über die Veterinärmedizinischen Bedingungen für Ihre Ausstellungen. 

Die besten Züchter 2022 des Kreis Verbandes wurden geehrt:

  • Jugend: Ben Döhling mit Giant Homer weiß
  • Wassergeflügel: Jan Gottsmann mit Höckergänse graubraun
  • Große Hühner: Marcel Steiniger mit Mechelner gesperbert
  • Zwerghühner: Matthias Kaul mit Dt. Zwerg- Wyandotten Gold weißgesäumt
  • Tauben I: Heiko Frisch mit Mittelhäuser weiß
  • Tauben II: Günter Hager mit Eistauben glattfüßig gehämmert
IMG-20230929-WA0000_(1)[1]
IMG-20230929-WA0000_(1)[1]
IMG-20231015-WA0001[1]
IMG-20231015-WA0001[1]


Das Lebensmittel und Veterinäramt des Vogtlandkreises hat auf Grund der aktuellen Vogelgrippe Situation eine Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung über die Bedingungen für die Durchführung von Veranstaltungen mit Geflügel zum Schutz vor Aviärer Influenza erlassen.

Wir bitten euch, diese Auflagen zu beachten und einzuhalten.

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung
AV_Geflügelausstellungen_06.10.2023.pdf (3.41MB)
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung
AV_Geflügelausstellungen_06.10.2023.pdf (3.41MB)


Jungtierbesprechung des KV Plauen am 

23. September in Leubnitz

 Unsere Preisrichter besprachen die mitgebrachten Tiere der Züchter

Natürlich musste auch niemand hungern.

Wir bedanken uns bei den Zuchtfreunden aus Leubnitz für die Bewirtung und die super Organisation.


Hier einige Impressionen vom Jugendzeltcamp der Rassegeflügelzüchter vom 11. bis 13. August in Schönbrunn


Jahreshauptversammlung des KV 

der Rassegeflügelzüchter Plauen e.V.

Am 04. 05.2023 fand in der Gaststätte "Am Freibad" in Pausa unsere Jahreshauptversammlung statt.

Zu Beginn der Versammlung berichtete Betina Thoß vom Veterinäramt des Vogtlandkreises über die Aktuelle Geflügelpestsituation und gab einen Ausblick auf Bedingungen für die kommende Ausstellungssaison.



Die Zuchtwarte für Geflügel, Matthias Knoll und für Tauben Maximilian Knoll gaben einen Rückblick und eine Auswertung über die vergangene Ausstellungssaison. Die Vorträge waren mit PowerPoint Präsentationen aufgewertet. 




Jugendwart Paul Lenk zeigte uns, mit wie viel Engagement die Jugendtreffen durchgeführt werden und warb für die Teilnahme unserer Jugendlichen an diesen Veranstaltungen.










An jeden Mitgliedsverein wurden Unterlagen zur Aktuellen Petition des BDRG "Impfen statt Keulen" ausgegeben und die Wichtigkeit einer Teilnahme erklärt.

Petition Impfen statt Keulen

Zum Schluss der Versammlung wurden noch Ehrungen durchgeführt: 

Stefan Steudel (Links) wurde mit dem Ehrenband des BDRG für seine organisatorischen Leistungen bei unserer letzten Kreisschau geehrt.

Heiko Frisch (rechts) erhielt vom Zuchtwart Geflügel Matthias Knoll eine Auszeichnung als Sachsenmeister 2022 auf Formentauben mit Mittelhäuser weiß

Uwe Weiß (Mitte) und Lutz Wolf (Rechts) wurden als Bundessieger 2022 ausgezeichnet



Delegiertenversammlung des Bezirksverbandes Chemnitz

am 11.03.2023 in der Parkschänke Limbach Oberfrohna

Der Sächsische Landwirtschaftsminister Wolfram Günther richtete als Ehrengast Grußworte an die Teilnehmer der Versammlung.

Im würdigen Rahmen der Bezirksdelegiertenversammlung wurden die Zucht- und Leistungspreise der drei Bezirksschauen übergeben.
Von 12 Preisen konnten die Züchter unseres Kreis Verbandes 8 Titel erreichen- ein hervorragendes Ergebnis!

 

Die Erringer der Zucht- und Leistungspreise aus unserem Kreisverband:

Leistungspreis Gänse: Jan Gottsmann auf Höckergänse graubraun mit 572 Punkten
Leistungspreis Zwerghühner: Matthias Knoll auf Bantam, blau-goldhalsig mit 566 Punkten
Leistungspreis Tauben: Heiko Frisch auf Mittelhäuser, weiß mit 576 Punkten
Zuchtpreis Hühner: Christoph Franz auf Italiener, goldfarbig mit 376 Punkten
Zuchtpreis Zwerghühner: Christin Herrmann auf Zwerg-Seidenhühner, weiß mit 378 Punkten
Zuchtpreis Tauben: Uwe Weiß auf Deutsche Modeneser Schietti, rotfahl-gehämmert mit 384 Punkten
Zuchtpreis Jugend Hühner: Nick Klebert auf Italiener, schwarz mit 377 Punkten
Zuchtpreis Jugend Tauben: Nicko Mieth auf Mittelhäuser, weiß mit 376 Punkten
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger.

 


Die Zuchtfreunde Jan Gottsmann (2.von Links) Matthias Knoll (4. von links) und Heiko Frisch (2. von rechts) konnten mit ihren Tieren Leistungspreise erringen
Die Zuchtfreunde Christoph Franz (2. von links) Christin Herrmann (Mitte) und Uwe Weiß (2. von rechts) bekamen die Zuchtpreise überreicht
Unser Jugendzüchter Nicko Mieth (2. von links) bekam einen Zuchtpreis der Jugend.

 

Gemeinsame Kreisschau 
des KV der Rassegeflügelzüchter Plauen und des TV der Rassekaninchenzüchter Plauen

Eine erfolgreiche und gut besuchte Kreisschau ist Geschichte. Sie wurde das erste Mal als gemeinsame Kreisschau Geflügel und Kaninchen ausgerichtet, und die Zusammenarbeit klappte hervorragend und war von einem sehr freundschaftlichem Verhältnis geprägt. 
Die Markthalle der Agrargenossenschaft Unterreichenau bot für die Ausstellung ein hervorragendes Ambiente. 
Wir möchten uns bei den vielen fleißigen Helfern bedanken, die von der Vorbereitung, über den Aufbau der Käfige, der Kassierung, der Bewirtung bis zum Abbau der Käfige eine super Arbeit leisteten und zahlreich vertreten waren.
614 Tiere im Bereich Geflügel und 210 Kaninchen wurden von den Preisrichtern bewertet. 



Freie Presse Lokalausgabe Plauen 29.12.2022
Wir gratulieren den Preisträgern: 
Kreismeister Geflügel 2022
  • Groß- und Wassergeflügel Jan Gottsmann Smaragdenten 377 Punkte
  • Hühner Groß Marcel Steiniger Mechelner gesperbert 375 Punkte
  • Zwerghühner Matthias Knoll Bantam Blau-goldhalsig 566 Punkte
  • Tauben I Klaus Bauer Thüringer Kröpfer weiß 569 Punkte
  • Tauben II Gunter Schmidt Aachener Lackschildmövchen schwarz 568 Punkte
  • Vereinskreismeister: KTZV Theuma u.U.e.V. 1522 Punkte
Bundesplakette: 
  • Wassergeflügel Rainer Kober Laufenten blau-gelb 470 Punkte
  • Tauben I Heiko Frisch Mittelhäuser weiß 572 Punkte
  • Tauben II Günther Hager Eistauben gehämmert 569 Punkte
Bundesjugendmedaille:
  • Nick Klebert Italiener schwarz 377 Punkte
  • Ben Döhling Giant Homer weiß 565 Punkte

 


 

 

Champion des SV der Französischen Kropftauben:

 

  • Christoph Taubert


Aus unseren Mitgliedsvereinen

GZV Mühltroff



KTZV Weischlitz u.U. e.V.


KTZV Großfriesen


Vogtländischer Rassetaubenclub
KTZV Theuma u.U. e.V.
RGZV Pausa